Bezirkskönigsehrenabend 2023
Einen würdevolleren Empfang und glanzvolleren Abend kann man sich kaum vorstellen: Zu Ehren des Bezirkskönigspaares Björn und Katharina Haas von der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1653 Hoisten e.V., feierten die Schützen des Bezirksverbandes Neuss den Bezirkskönigsehrenabend 2023. Zahlreiche Honorationen und Ehrengäste aus Politik, dem Schützenwesen, benachbarten Bezirksverbänden und Schützengesellschaften waren erschienen. In den festlich geschmückten Gewölben des Neusser Zeughauses ließen sich die Königspaare aus Neuss, Meerbusch, Dormagen, Kaarst und Grevenbroich sowie die Majestäten aus den Bezirksverbänden Nettesheim-Butzheim und Grevenbroich gebührend feiern. Bezirksbundesmeister Thomas Schröder durfte über 20 Königspaare ansagen, die in festlicher Kleidung und Uniform nacheinander von der Empore des Zeughauses herunterschritten und bejubelt wurden. Sein Stellvertreter Jörn Neßlinger geleitete die Paare galant zu ihren Plätzen, anschließend erfolgte der Ehrentanz. Ein großer Dank galt dem scheidenden Bezirkskönigspaar Andreas und Sina Löwner von der Sankt Sebastianus Bruderschaft Hülchrath von 1348 für ihr gelungenes Königsjahr.
Der Ehrenabend erfreut sich großer Beliebtheit bei den Schützen des Bezirksverbandes. Die Eintrittskarten waren schnell vergriffen. Auf Grund der Dimension der Veranstaltung hatte der Bezirksvorstand einen Security – Dienst engagiert, der das Schießleiterteam um Bezirksschießmeister Wilfried Schlösser bei den Einlasskontrollen unterstützte.
Hatte schon das Duo Take 2 die Tanzfläche im Foyer zum Kochen gebracht, so war es an DJ Captain Britz die ausgelassen feiernde Gästeschar weiter zu unterhalten. Hier war auf der 1. Etage Platz geschaffen worden und erst in den frühen Morgenstunden machten sich die letzten Schützen auf den Heimweg.
(Bericht Carlo Schäfer)
Hier sind die ersten Fotos zu finden...
- Details
Bezirksmeisterschaft 2024
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
die vorläufigen Termine für die Bezirksmeisterschaft 2024 stehen fest.
Karneval ist in 2024 relativ früh, deshalb liegen alle Termine danach.
Wir starten am Freitag, den 16.02.2024, um 17:00 Uhr mit den Bambinis und den KK- und GK-Pistolen (außer freie Pistole). Den Bambiniwettbewerb haben wir in diesem Jahr zum ersten Mal ausgetragen und unsere 3 Starter bei der Diözesanmeisterschaft belegten sowohl in Einzel- als auch im Mannschaftswettbewerb den 2. Platz.
Am darauffolgenden Wochenende, vom 23.-25.02.2024, finden die Luft-Disziplinen statt. Von der Anzahl der Anmeldungen hängt ab, ob wir am Freitag mit der Seniorenklasse aufgelegt beginnen oder zusammen mit der Seniorenklasse angestrichen und den LP Klassen am Sonntag. Am Samstag sind alle LG Disziplinen außer Seniorenklasse am Start.
Am 02.03.2024 bilden dann die KK-Disziplinen in Straberg den Abschluss.
Die offizielle Ausschreibung folgt im Oktober. Anmeldungen können nur über die Schießmeister der Bruderschaften angenommen werden.
Änderungen können sich nach Vorliegen der Anmeldungen noch ergeben.
- Details
Bezirkskönigsschießen 2023
Neuer Bezirkskönig kommt aus Hoisten
Die St. Sebastianus Bruderschaft Hülchrath von 1348 hatte mit ihrem Bezirkskönig Andreas Löwner zum Bezirkskönigsschießen 2023 eingeladen und rund 400 Schützen aus dem Rhein Kreis Neuss waren angetreten, um bei der Ermittlung des neuen Bezirkskönigs dabei zu sein. Für die Begleiter und Begleiterinnen der Bruderschaftsmajestäten gab es ein unterhaltsames Rahmenprogramm. Deborah Dolf – ortskundige Stadtführerin – brachte den Teilnehmern und Teilnehmerinnen in mittelalterlicher Tracht das historische Hülchrath nahe. Dann ging es zu Kaffee und Kuchen ins Sebastianus Haus, wo die Hülchrather Vorstandsdamen ein opulentes Kuchenbuffet zusammengestellt hatten. Die Johannisbeeren auf der entsprechenden Torte kamen sogar aus dem Garten des Hülchrather Brudermeisters Bernhard Hoesen. Zwischenzeitlich hatten die Schießwettbewerbe begonnen, hier zeichnete sich u.a. der Kaarster Andreas Pfeiffer aus, der den Pokal der ehemaligen Bezirkskönige gewann. Um 18.15 Uhr war es dann soweit: 11 Bruderschaftskönige und 1 Bruderschaftskönigin – Monique Schuchardt aus Büderich – waren angetreten, um den Bezirkskönig zu ermitteln. Strahlender Sieger wurde Björn Haas von der St. Hubertus Bruderschaft 1653 Hoisten, der mit seiner Frau Katharina den über 9.000 Schützen nun vorsteht. Er wird am 2. Oktober auf dem Bezirkskönigsehrenabend feierlich proklamiert werden.
Hier geht es zu den Ergebnissen der einzelnen Wettbewerbe
Hier die Fotos vom Umzug und den Wettbewerben
Fotos in höherer Auflösung können HIER unter Angabe der Bildnummer angefordert werden.
- Details
Bezirksvogelschießen 2023
Liebe Schützenschwestern, liebe Schütznbrüder,
insgesamt 17 Bruderschaften haben Teilnehmer für die Pokalwettbewerbe gemeldet und 13 Majestät*innen werden um die Königswürde kämpfen.
Hier sind die einzelnen Teilnehmerlisten als Download verfügbar:
Wanderpokal der ehemaligen Bezirksmajestäten
Jungschützenwanderpokal
Franz-Josef-Freund-Gedächtnispokal
Bezirkskönigsschießen
Wr bitten alle Starter*innen sich bei Beginn des jeweiligen Pokals in der Nähe des Schießstands aufzuhalten um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten!
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein sicheres Auge und "Gut Schuss"
- Details
Bezirkskönigsschießen 2023
Bald ist es soweit!
Alle Schützenschwestern und Schützenbrüder und alle Freunde des Schützenwesens sind herzlich eingeladen mit uns zu feiern.
Wir freuen uns auf Euch!

- Details