Satzung des Bezirksverband Neuss, Ord.-Nr. 32400
§1 Name
- Der Zusammenschluss der im Bereich des Rhein-Kreises Neuss dem Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V., nachstehend “Bund” genannt, angeschlossenen Schützenbruderschaften, Gilden, Gesellschaften und Vereine, nachstehend “Schützenbruderschaften” genannt, trägt den Namen “Bezirksverband Neuss e.V. im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften” nachstehend “Bezirksverband” genannt. Der Bezirksverband erkennt das Statut des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. (Vereinsregister Köln VR 4219) als rechtsverbindlich an.
- Der Sitz des Bezirksverbandes ist Neuss. Der Bezirksverband ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts Neuss (VR 1357) eingetragen.
§ 2 Wesen und Aufgaben
Zweck des Bezirksverbandes ist die Förderung der Zusammenarbeit und des Zusammenhalts der Schützenbruderschaften, die Vertretung der gemeinsamen Interessen gegenüber dem Bund und der Öffentlichkeit sowie die gemeinsame Förderung des Historischen Schützenwesens. Im Sinne des Leitsatzes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften: „Für Glaube, Sitte und Heimat” wird der Satzungszweck verwirklicht durch:
- Bekenntnis des Glaubens durch Ausgleich konfessioneller und sozialer Spannungen im Geiste echter Brüderlichkeit und Werke christlicher Nächstenliebe, wie z.B. die aktive Hilfe für Personen in Notsituationen, beispielsweise durch Krankenbesuche, Altenbesuche oder sonstige Aktionen die geeignet sind, diese Notsituation zu lindem sowie die Durchführung von caritativen Aktionen.
- Schutz der Sitte durch Eintreten für Sitte und Kultur im privaten und öffentlichen Leben, durch Erziehung zu körperlicher und charakterlicher Selbstbeherrschung durch den Schießsport.
- Liebe zur Heimat durch Pflege der geschichtlichen Überlieferung und des althergebrachten Brauchtums, vor allem des historischen Königsvogelschießens und des Fahnenschwenkens, Pflege des heimatlichen Brauchtums.
- Pflege der Kontakte zu den europäischen Nachbarvereinigungen der Schützen, insbesondere um sich so für ein friedliches Zusammenleben der Völker in Europa einzusetzen. Teilnahme an europäischen Schützenveranstaltungen.