Kaarst - Das Ende des Jubiläumsjahres naht, aber am Samstagabend zeigten die Kaarster Sankt Sebastianer noch einmal, wie sehr ihnen das Feiern im Blut steckt: Der Jubiläums-Königinnenball war eine prachtvolle Veranstaltung. Das sonst sehr nüchterne Albert-Einstein-Forum war so geschmackvoll geschmückt wie vielleicht nie zuvor. Schwarz war die angesagte Farbe bei der Festkleidung der Männer, sie wurde aber auch von vielen Damen bevorzugt, gerne in Verbindung mit Pailletten.
Zu einem gelungenen Abend mit mehr als 500 Besucherinnen und Besuchern trug auch die Scheckübergabe von Markus Weber, Schützenkönig des Jahres 2024/2025, bei: Er hatte wie für einen Kaarster König üblich auf Blumen und Geschenke verzichtet und stattdessen die Aktion Luftballon unterstützt. Die Vorsitzende Susanne Thywissen musste gestehen, dass sie mit einer so hohen Summe nicht gerechnet hätte: Auf dem Scheck stand, passend zum 575-jährigen Jubiläum, die Zahl 14.575. „Wir unterstützen das Lukaskrankenhaus, indem wir medizinische Gerätschaften und Ausstattungsgegenstände mit finanzieren und sozialtherapeutische Hilfestellungen leisen“, sagte Thywissen. Den Scheck übergab nicht Markus Weber, sondern seine Tochter Victoria Wißdorf. Sie war vor 26 Jahren als Frühchen auf die Welt gekommen und im Lukaskrankenhaus bestens versorgt worden.
Bestens versorgt wurden die Festgäste auch mit Getränken, um 22 Uhr öffnete die Cocktailbar. Durch den offiziellen Teil führte Geschäftsführer Stefan Stamm. Präsident Claus Schiffer war anderweitig beschäftigt: Er ist neben Achim Winkler Minister des Schützenkönigs Klaus Gehlen, seines Zeichens General des Regiments. Seine Königin Claudia trug ein langes, glänzendes Kleid in Apfelgrün. Sie hatte nicht lange überredet werden müssen, um Kaarster Königin zu werden. Für gute Stimmung sorgten die Band „Teamwork“ und die Showeinlage von The Fantastic Company. Statt Blumen für die Königinnen wird eine Spende an den Martinsverein gehen.

