UTE BÖHM // NGZ // 18.08.2025

Ein Ständ­chen für den Musi­ker auf dem Thron
Einen Extra­ap­plaus des Schüt­zen­kö­nigs­paa­res ver­diente sich ein Gre­na­dier­va­ter, der zur Parade sei­nen offen­bar schon müden Sohn auf den Arm nahm – und trotz­dem den Stech­schritt meis­terte. Foto: St. Büntig
Das SEK für Gre­na­dier­ma­jor Tho­mas Esser.
Ehren­spa­lier des Gre­na­dier­corps für ihren Major.

Aller­hei­li­gen Die St.-Peter-Schützenbruderschaft star­tete laut in die Fest­tage. Pünkt­lich zur Mit­tags­zeit ertön­ten am Sams­tag die Böl­ler­schüsse, um alle Men­schen im Ort zum Fest zu bit­ten. Der Ein­la­dung kamen viele gerne nach. Am Abend stan­den sie an den Stra­ßen und sorg­ten beim Fackel­zug für ein stim­mungs­vol­les Bild. Zur gro­ßen Parade am Sonn­tag säum­ten wie­der viele die Stra­ßen und jubel­ten dem Königs­paar bei bes­tem Schüt­zen­wet­ter zu.

Fünf Groß­fa­ckeln zogen am Sams­tag­abend durch den Orts­teil. Sie the­ma­ti­sier­ten das zehn­jäh­rige Bestehen des Jäger­zugs „Grün und Treu“ von Jung­schüt­zen­kö­nig Björn Hol­ter­mann oder waren als Dank an die Frei­wil­lige Feu­er­wehr gebaut wor­den. Unter­stützt wurde die Stim­mung durch viel Musik. Die Abende am Sams­tag und Sonn­tag gehör­ten der Show­band Con­fetti, die für Stim­mung im Fest­zelt sorgte.

Für die Schüt­zen­bru­der­schaft war der Sams­tag aber nur der Ein­stieg in vier voll­ge­packte Fest­tage. Der Sonn­tag star­tete mit einem Got­tes­dienst im Freien und der anschlie­ßen­den Krö­nung von Schüt­zen­kö­nig Chris­toph I. Doh­men und sei­ner Köni­gin Bianca Borth.

Zum Früh­schop­pen im Fest­zelt gab es dann ein ganz beson­de­res Ständ­chen des Tam­bour­corps Aller­hei­li­gen, denn aus den Rei­hen die­ser Musi­ker kommt auch die Schüt­zen­ma­jes­tät. Zur Unter­stüt­zung hat­ten sich die Spiel­leute die „Band of the Gre­na­dier Guards Kapel­len-Erft“ hinzu geholt. Der beson­dere Gruß rührte König Chris­toph I. sichtlich.

Auf die Bühne kamen im Anschluss einige Schüt­zen: Jung­schüt­zen­kö­nig Björn Hol­ter­mann, Schü­ler­prinz Lukas Mat­houl, Tell­schüt­zen­kö­nig Julian Radek und Edel­kna­ben­kö­nig Phil­lip Elsen wur­den geehrt. Zu den Jubi­la­ren gehörte das Quar­tett aus Heinz Hubert Win­kels, Willi Tol­les, Peter Willi Hil­gers und Hans Greiss. Sie gehö­ren zum Gre­na­dier­zug Brave Jonge und sind alle seit 65 Jah­ren Schüt­zen. Seit 50-jäh­ri­ges Jubi­läum beging Diet­mar Wengeler.

Mit dem Sil­ber­nen Ver­dienst­kreuz wur­den Heinz-Egon Holz, Tho­mas Weitz und Sascha Wol­len­haupt aus­ge­zeich­net. Eine beson­dere Ehrung wurde dann noch Tho­mas Esser vom Gre­na­dier­zug „Ewig Jung“ zuteil. Er wurde mit dem St.-Sebastianus-Ehrenkreuz aus­ge­zeich­net, als Aner­ken­nung für seine lang­jäh­rige Tätig­keit im Sinne der Bruderschaft.

Am Mon­tag (18.) wird es dann wie­der span­nend am Schieß­stand. Bis zum Sonn­tag war noch kein offi­zi­el­ler Königs­aspi­rant bekannt, daher kann mög­li­cher­weise am Abend ein Über­ra­schungs­kö­nig gefei­ert wer­den. Vor­her prä­sen­tiert sich aber der amtie­rende König bei der Parade noch ein­mal den Aller­hei­li­gern. Chris­toph I. Doh­men hat die Latte für sei­nen Nach­fol­ger hoch gelegt. Nach sei­nem Königs­schuss im ver­gan­ge­nen Jahr hatte er noch am Schieß­stand sei­ner heu­ti­gen Köni­gin Bianca Borth einen Hei­rats­an­trag gemacht. Erfolgreich.

Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir werden uns zeitnah bei Ihnen zurückmelden.

Mit herzlichem Schützengruß
Ihr Bezirksverband Neuss

8 + 15 =