Allerheiligen Die St.-Peter-Schützenbruderschaft startete laut in die Festtage. Pünktlich zur Mittagszeit ertönten am Samstag die Böllerschüsse, um alle Menschen im Ort zum Fest zu bitten. Der Einladung kamen viele gerne nach. Am Abend standen sie an den Straßen und sorgten beim Fackelzug für ein stimmungsvolles Bild. Zur großen Parade am Sonntag säumten wieder viele die Straßen und jubelten dem Königspaar bei bestem Schützenwetter zu.
Fünf Großfackeln zogen am Samstagabend durch den Ortsteil. Sie thematisierten das zehnjährige Bestehen des Jägerzugs „Grün und Treu“ von Jungschützenkönig Björn Holtermann oder waren als Dank an die Freiwillige Feuerwehr gebaut worden. Unterstützt wurde die Stimmung durch viel Musik. Die Abende am Samstag und Sonntag gehörten der Showband Confetti, die für Stimmung im Festzelt sorgte.
Für die Schützenbruderschaft war der Samstag aber nur der Einstieg in vier vollgepackte Festtage. Der Sonntag startete mit einem Gottesdienst im Freien und der anschließenden Krönung von Schützenkönig Christoph I. Dohmen und seiner Königin Bianca Borth.
Zum Frühschoppen im Festzelt gab es dann ein ganz besonderes Ständchen des Tambourcorps Allerheiligen, denn aus den Reihen dieser Musiker kommt auch die Schützenmajestät. Zur Unterstützung hatten sich die Spielleute die „Band of the Grenadier Guards Kapellen-Erft“ hinzu geholt. Der besondere Gruß rührte König Christoph I. sichtlich.
Auf die Bühne kamen im Anschluss einige Schützen: Jungschützenkönig Björn Holtermann, Schülerprinz Lukas Mathoul, Tellschützenkönig Julian Radek und Edelknabenkönig Phillip Elsen wurden geehrt. Zu den Jubilaren gehörte das Quartett aus Heinz Hubert Winkels, Willi Tolles, Peter Willi Hilgers und Hans Greiss. Sie gehören zum Grenadierzug Brave Jonge und sind alle seit 65 Jahren Schützen. Seit 50-jähriges Jubiläum beging Dietmar Wengeler.
Mit dem Silbernen Verdienstkreuz wurden Heinz-Egon Holz, Thomas Weitz und Sascha Wollenhaupt ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung wurde dann noch Thomas Esser vom Grenadierzug „Ewig Jung“ zuteil. Er wurde mit dem St.-Sebastianus-Ehrenkreuz ausgezeichnet, als Anerkennung für seine langjährige Tätigkeit im Sinne der Bruderschaft.
Am Montag (18.) wird es dann wieder spannend am Schießstand. Bis zum Sonntag war noch kein offizieller Königsaspirant bekannt, daher kann möglicherweise am Abend ein Überraschungskönig gefeiert werden. Vorher präsentiert sich aber der amtierende König bei der Parade noch einmal den Allerheiligern. Christoph I. Dohmen hat die Latte für seinen Nachfolger hoch gelegt. Nach seinem Königsschuss im vergangenen Jahr hatte er noch am Schießstand seiner heutigen Königin Bianca Borth einen Heiratsantrag gemacht. Erfolgreich.