Neuss – Einige Ehrengäste könnte Major Volker Albrecht beim Patronatstag der Hubertusschützen begrüßen. Schon am Morgen begann das feierliche Programm. Zugleich endete die Regentschaft von Hubertuskönig Frank Rulands, der auf ein tolles Jahr zurückblickt.
Der Patronatstag der St. Hubertus-Schützen-Gesellschaft Neuss 1899 wurde am Sonntag im Rahmen eines Festkommers in der Stadthalle begangen.
Rund 450 Schützen wollten sich das nicht entgehen lassen. Sie konnten den Tag gelassen genießen in dem Wissen, dass zwei Schützenkameraden am Nachmittag auf den Königsvogel schießen würden, nämlich Stephan König Hundertmark und Frank Petonjic. Petonjic sollte sich mit dem 32. Schuss gegen seinen Mitbewerber durchsetzen.
Der Gottesdienst zur Einstimmung auf den Patronatstag war sehr gut besucht, und dass die Schützen aufgrund des sonnigen Herbstwetters auf dem anschließenden Weg in die Neusser Stadthalle nicht frieren mussten, war für die Jahreszeit nicht selbstverständlich.
Der Major Volker Albrecht konnte beim Patronatstag nicht nur den Neusser Schützenkönig Franz Josef Odendahl begrüßen, sondern auch die neue Landrätin Katharina Reinhold, die einen Tag zuvor offiziell in ihr Amt eingeführt worden war. Sie verriet in ihrer Begrüßungsrede – es dürfte die Erste gewesen sein für sie als neue Landrätin – , dass ihr aus Düsseldorf stammender Mann in diesem Jahr zum ersten Mal bei der Schützenlust mitmarschiert sei; bereits am ersten Tag habe er Folgendes zu verstehen gegeben: „Ich hab“ Feuer gefangen.“
Präsident Martin Flecken, selber Mitglied der St. Hubertus-Schützen-Gesellschaft Neuss, machte darauf aufmerksam, dass das Hubertuskorps das Drittgrößte in Neuss sei. Und auch der Major Volker Albrecht betonte, dass die Schützen „Teil einer Gemeinschaft sind, die Verantwortung füreinander übernimmt“, prägende Eigenschaften seien Respekt und Rücksichtnahme und diese seien nicht verhandelbar. Tradition und Weltoffenheit passen für ihn nicht nur zusammen, sie gehörten auch zusammen.
Der Festkommers wurde für die Verleihung zahlreicher Auszeichnungen genutzt. Bezirksbundesmeister Thomas Schröder vergab zwei hohe Auszeichnungen, nämlich den Hohen Bruderschaftsorden. Mit dieser Auszeichnung wurden Carsten Bohnemann und Robert Waldmann geehrt. Präses Wilfried Korfmacher das Präsesabzeichen und die Dr. Peter Luis-Plakette verliehen. Korfmacher ist seit 36 Jahren Präses.
Der Fahnenschwenker-Jubelorden ging an Florian Henn. Als bester Schütze der Hubertusschützen in der Rubrik Schießsport wurde Ralf Franke ausgezeichnet, bester Bogenschütze war Elias Jahr. Die Goldene Ehrennadel ging an Thomas Keil, Stefan Kremer und Frank Rulands.
Rulands Regentschaft als Hubertuskönig endete am Sonntag offiziell. Er zog eine sehr positive Bilanz über die vergangenen Monate: „Es war ein wahnsinnig tolles Jahr, dass meine Frau und ich erleben durften. Die Herzlichkeit war groß, egal, wo wir waren – im Korps, aber auch korpsübergreifend.“ Neben den „unglaublichen Momenten“, die er in jener Zeit erlebt hat, waren da vor allen Dingen auch die Begegnungen mit anderen Menschen. Es seien Freundschaften geknüpft worden, die auch in der Zukunft weiter fortbestehen werden.



