Chris­toph Kleinau NGZ // 17.09.2025

Schüt­zen­kö­nig macht sich für Krebs­kranke stark
„Ein Leben ohne Dal­ma­ti­ner ist mög­lich, aber sinn­los“: Diese Regel ist im Schul­lei­ter­büro von Ste­fan Kre­mer auf einem Schild zu lesen, an sie hält er sich mit Ehe­frau Ulla Pla­ten auch im gemein­sa­men Jahr als Schüt­zen­kö­nigs­paar der Nor­fer St.-Andreas-Bruderschaft. Foto: Bruderschaft

Das letzte Neus­ser Schüt­zen­fest in die­sem Jahr ist auch eines der größ­ten. Warum in Norf dies­mal man­ches anders ist als sonst.

Norf Mit einem Dop­pel­ju­bi­läum geht an die­sem Wochen­ende in Norf die Schüt­zen­fest­sai­son in Neuss zu Ende. Im Mit­tel­punkt der Spät­kir­mes steht Ste­fan Kre­mer, den viele im Ort nur und vor allem als Lei­ter des Gym­na­sium Norf ken­nen. Er ist aber, ebenso wie Ehe­frau Ulla Pla­ten, Über­le­ben­der einer Krebs­er­kran­kung. Und das prägt in beson­de­rer Weise das gemein­same Schützenkönigspaar.

Statt sich über Geschenke zu freuen, bit­tet das Paar daher um eine Spende für den 2023 gegrün­de­ten Ver­ein „Schüt­zen gegen Krebs“. Der för­dert Ange­bote und The­ra­pien, die von den Kran­ken­kas­sen nicht bezahlt wer­den. Teil der Spen­den­kam­pa­gne ist auch eine Norf-Edi­tion der soge­nann­ten Nüs­ser Perl­kes von Andrea Buch­holz. Die­ses Arm­band wird schon län­ger an der Kasse von Edeka Gos­sens und in der Bäcke­rei Sou­ma­gne ange­bo­ten. Und es ist mehr als wahr­schein­lich, dass die­ses Schmuck­stück am Schüt­zen­fest-Wochen­ende, 20. bis 23. Sep­tem­ber, am Arm vie­ler Damen zu sehen ist.

Beim Schüt­zen­fest der St.-Andreas-Schützenbruderschaft, die ihr 125-jäh­ri­ges Bestehen fei­ert, ist aus die­sem Grund vie­les eine Num­mer grö­ßer: der Fackel­zug, das Regi­ment, aber auch der Auf­wand. Denn mit der Nor­fer Spät­kir­mes wird das Bezirks­schüt­zen­fest des Bezirks­ver­ban­des der Bru­der­schaf­ten ver­bun­den, der 75 Jahre alt wird. Die­ses Fest, zu dem Dele­ga­tio­nen von gut 40 Bru­der­schaf­ten, Schüt­zen­ver­ei­nen und Kir­mes­ge­sell­schaf­ten erwar­tet wer­den, prägt vor allem den Sonntagnachmittag.

Aber man­ches ist in die­sem Jahr auch anders. So wer­den erst­mals Frauen in Uni­form mit­fei­ern, nach­dem sich die Bru­der­schaft unter dem Vor­sitz von Bru­der­meis­ter Domi­nik Sle­ziona und sei­nes Stell­ver­tre­ters Andreas Stein­fort durch Sat­zungs­än­de­rung im Mai für weib­li­che Mit­glie­der geöff­net hat . Mat­thias Brim­mers hat des­halb an sei­nem Ehren­abend ver­gan­ge­nen Sams­tag erst­mals auch sei­nen Oberst-Orden an Frauen ver­lie­hen. Schüt­zen­kö­nig Ste­fan Kre­mer, des­sen Orden den Umriss des Gym­na­si­um­ge­bäu­des an der Eichen­al­lee zeigt (aller­dings ohne den ersehn­ten Erwei­te­rungs­bau), hand­habt es genauso.

Das letzte Schüt­zen­fest der Sai­son wird am Sams­tag (20.) durch das Böl­lern ein­ge­lei­tet. Abends trifft sich Norf ab 20 Uhr beim Fackel­zug. Der star­tet an der Müg­gen­burg und endet am Kir­mes­platz, wo anschlie­ßend die Band „Klang­stadt“ zum Tanz aufspielt.

Am Sonn­tag­vor­mit­tag blei­ben die Nor­fer beim Fest­got­tes­dienst um 8.30 Uhr in St. Andreas (mit Über­gabe der Königs­kette), Gefal­le­nen­eh­rung mit Gro­ßem Zap­fen­streich sowie – ab etwa 11 Uhr – dem Früh­kon­zert mit Jubi­lar­eh­rung und Ordens­ver­lei­hung im Fest­zelt noch unter sich. Ab 13 Uhr wei­tet sich das Nor­fer Schüt­zen- zum Bezirks­schüt­zen­fest für 18 Bru­der­schaf­ten der Region und etli­che befreun­dete Ver­eine. So zie­hen im Fest­um­zug wie auch bei der Königs­pa­rade alle Gast­de­le­ga­tio­nen mit an Schüt­zen­kö­nig Ste­fan Kre­mer vor­bei, an des­sen Seite dann Bezirks­schüt­zen­kö­nig Klaus Erlen­kamp zu fin­den sein wird. Der könnte tags zuvor beim Bun­des­fest in Mön­chen­glad­bach noch den Titel eines Diö­ze­san- oder gar Bun­des­kö­nigs errin­gen. Abends geht es gemein­sam zum Tanz­ver­gnü­gen ins Zelt.

Am Mon­tag fei­ern die Nor­fer sich und ihr Bru­der­schafts­ju­bi­läum wie­der ganz für sich – mit Bür­ger­früh­schop­pen, Umzug und der Krö­nung des Bru­der­schafts­prin­zen Domi­nik Offer sowie des Schü­ler­prin­zen Oskar Won beim abend­li­chen Ball.

Schluss­punkt des Fes­tes ist der Krö­nungs­ball für Ste­fan Kre­mer und Ulla Pla­ten am Diens­tag­abend ab 19 Uhr. Den Schluss­punkt des Jubi­lä­ums­pro­gramms aber mar­kiert erst der Patro­nats­tag am 29. Novem­ber und dem Andreasmarkt.

Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir werden uns zeitnah bei Ihnen zurückmelden.

Mit herzlichem Schützengruß
Ihr Bezirksverband Neuss

1 + 15 =