Neuss Zeughaus Und wieder einmal wurde der Bezirkskönigsehrenabend des Bezirksverbandes Neuss zum feierlichen Höhepunkt des Schützenjahres: Im Jubiläumsjahr des 75 jährigen Bestehens des Bezirksverbandes ließen sich die Königspaare aus Neuss, Meerbusch, Dormagen, Kaarst und Grevenbroich gebührend feiern. Sie wurden umrahmt von illustren Gästen aus Politik, Verwaltung und dem Schützenwesen, u.a. dem Bundesschützenmeister Robert Hoppe, Diözesanbundesmeister Walter Honerbach, dem Diözesankönigspaar Michael und Gisela Monschau, dem Königspaar des Neusser Bürgerschützenvereins Franz Josef und Claudia Odendahl, dem Bezirkskönigspaar Michael und Simone Schaaf (Bezirksverband Nettesheim) und der Bezirkskönigin Dr. Evelyn Mros vom Bezirksverband Voreifel.
Sie alle waren erschienen, um das Bezirkskönigspaar 2024/2025 Thomas und Petra Goerdts von der Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide-Neuenbaum zu verabschieden und das neue Bezirkskönigspaar Klaus und Marion Erlenkamp in Amt und Würden zu bringen.
Bezirksbundesmeister Thomas Schröder stellte die über 20 Königspaare vor, die in festlicher Kleidung und Uniform nacheinander von der Empore des Zeughauses herunterschritten und von der Gästeschar bejubelt wurden. Sein Stellvertreter Jörn Neßlinger geleitete die Paare galant zu ihren Plätzen, anschließend erfolgte der Ehrentanz.
Der Bezirksverband Neuss hat in seinem Jubiläumsjahr seinen “Fisch” (Anstecker) als äußeres Zeichnen der Christen weiterentwickelt. Wir zeichnen damit verdiente Schützen und Gruppen aus, die sich im besonderen Maße für unser Brauchtum, für die Überzeugung und Hingabe andere für unsere gemeinsame Sache zu gewinnen aus. Der goldene Fisch soll ein kraftvolles Zeichen für unseren christilichen Glauben, für die Gemeinschaft und Hoffnung sein. Neben der goldenen Nadel wird der Titel “Menschenfischer”, dokumentiert mit einer Urkunde an den oder die Ausgezeichneten übergeben. Sie dürfen ab sofort den Titel “Menschenfischer” führen. Im April anlässlich des Festaktes zum Jubiläum wurde bereits Bundesschützenmeister Robert Hoppe und leitender Oberpfarrer Andras Süß mit dem Fisch ausgezeichnet. Zum nun folgenden Bezirkskönigsehrenabend konnte den beiden nun auch die dazu gehörige Urkunde und Titel übergeben werden. Eine besondere Überraschung hatte der Bezirksvorstand noch für seinen Bezirksbundesmeister Thomas Schröder und den Ehrenbezirksbundesmeister Andreas Kaiser bereit, der sich auch um die Organisation des Bezirksschützenfestes in Norf maßgeblich verdient gemacht hatte: Sie erhielten ebenfalls beide den goldenen Fisch samt Urkunde und Titel für ihre Wirken als Menschenfischer. Die Überraschung war gelungen!
Bezirksgeschäftsführer Carlo Schäfer wurde für seine jahrelange Arbeit im Bezirksvorstand mit dem silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet, worüber er sich sichtlich bewegt zeigte.
Der Ehrenabend erfreut sich großer Beliebtheit bei den Schützen des Bezirksverbandes, wieder einmal waren die Eintrittskarten schnell vergriffen. Nach dem offiziellen Teil wurde dann ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Schön, dass sich aber auch an solchen Abenden immer Gelegenheiten bieten, sich mit Schützen aus anderen Bruderschaften auszutauschen. Es war wie immer eine rauschende Ballnacht in einem Jubiläumsjahr, dass am 16.12.2025 mit einer Einladung an Abordnungen der Bruderschaften in der Traditionsgaststätte Em schwatte Päd, dem Gründungsort und ‑tag des Bezirksverbandes vor 75 Jahren seinen Ausklang finden wird.
(Bericht Carlo Schäfer)